Zwischenspeicher

Medien

In diesem Bereich werden Seiteninhalte für weitere Verwendung zwischen gespeichert.

Tipps von Expertinnen für eine sichere Begleitung beim Ein- und Aussteigen
Tipps von Expertinnen für eine sichere Begleitung beim Ein- und Aussteigen

Erfahrungsaustausch und Training

des Teams Bürgerbus Schifferstadt

 

25 Mitglieder vom Bürgerbus Schifferstadt arbeiteten an einem Samstagvormittag drei Stunden an der qualitativen Entwicklung des Bürgerbusprojektes in 5  Arbeitsgruppen.

 

  • In einer Arbeitsgruppe  besprachen sie ihre Erfahrungen mit den Fahrgästen und deren Bedürfnisse.
  • Eine zweite Gruppe beschäftigte sich mit der Fahrtenplanung und deren nun schon bewährter Einsatz im Fahrbetrieb.
  • Eine weitere Gruppe arbeitete an der Nutzung und Verbesserung der Webseite www.buergerbus-schifferstadt.de und besprach die Erfahrungen mit der Nutzung des Smartphones im Bürgerbus für die Navigation und die sichere Nutzung der Freisprechanlage, Fragen zur Handhabung der Dienstplanung am heimischen PC, Tablet oder Smartphone wurden beantwortet.
  • Die vierte Gruppe wurde unterstützt von der Physiotherapeutin Renate Bäumer und der Ergotherapeutin Angelika Wittich. Hier wurden Erfahrungen ausgetauscht und Tipps gegeben für eine sichere Begleitung beim Ein- und Aussteigen und für Hilfestellungen zum Benutzen von Treppen.
  • Die letzte Gruppe befasste sich mit der Werbung, insbesondere für und in Arzt- und therapeutischen Praxen. Besprochen wurden die dafür verfügbaren Informations- und Werbematerialien. Die Partner im Netzwerk „Soziale Mobilität“ sollen angeregt werden, auf ihren Webseiten auf den Bürgerbus hinzuweisen.

Es gab einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten:
Reanimationstraining mit dem DRK Schifferstadt, Fahrsicherheitstrainings mit der Verkehrswacht und einen Teamausflug im August.

Die Atmosphäre war sehr kollegial, Kaffee und Kuchen sorgten zusätzlich für gute Stimmung in der Adlerstube.

 

Das TEAM Bürgerbus Schifferstadt freut sich über Menschen, die den Bürgerbus im Ehrenamt fördern möchten. siehe Kontakt-Formular.

In diesem Bereich möchten wir unser Erlebtes festhalten. Mit Impressionen und Presseartikeln halten wir Rückschau auf das Geleistete.